Klimadecken
In vielen Räumen wird es unangenehm warm – nicht nur im Hochsommer. Technische Geräte und Sonnenstrahlen heizen uns kräftig ein.
Da hilft nur eins: kühlen. Am besten über die Raumdecke.
Klimatische Veränderungen stellen uns bereits heute vor große Herausforderungen. Die Zahl der heißen Sommertage über 25 Grad nimmt jährlich zu und lässt die Temperatur auch in Innenräumen stark steigen. Damit diese ganzjährig uneingeschränkt genutzt werden können, ist ein gutes Raumklima unerlässlich. Insbesondere bei der Planung einer Sanierung von Privat- oder Gewerbeimmobilien sollten moderne und innovative Heiz- und Kühlsysteme wie Klimadecken nicht vernachlässigt werden.
Energie sparen im Sommer und Winter
Durch eine Sanierung eines Bestandbaus lässt sich beim Thema Heizen am effizientesten Energie und damit Geld sparen. Wärmepumpen sind eine gute Wahl, benötigen aber die richtigen Bedingungen, um optimal funktionieren zu können. Dies gelingt zwar in Kombination mit einer Fußbodenheizung, vor allem in Altbauten sind diese jedoch oftmals nicht vorhanden. Nach dem gleichen Prinzip funktionieren Klimadecken, die besonders sparsam im Winter heizen und im Sommer kühlen und gleichzeitig für ein hohes Wohlbefinden in Innenräumen sorgen.
Während Klimadecken in der kalten Jahreszeit sonnengleiche Strahlung abgeben, führen sie im Sommer Wärme zugfrei ab und kühlen den Raum.
Klimadecken funktionieren nicht nur in flächenmäßig kleineren Privaträumen, sondern sind vor allem in gewerblichen Bauten eine beliebte Möglichkeit zur Temperaturregulierung.
Gleichmäßige Temperaturverteilung
Genau wie eine Fußbodenheizung besteht auch eine Klimadecke aus wasserführenden Rohrleitungen und wird dadurch zu einem raumfüllenden Heizkörper. Als Klimadecke mit heizender Funktion erwärmt sie sich auf etwa 26 Grad und verteilt Strahlungswärme gleichmäßig im Raum. Umgekehrt funktioniert dieses Prinzip als Kühldecke: Sind die Temperaturen zu hoch, strömt kaltes Wasser durch die Leitungen, nimmt Raumwärme auf und leitet diese über den Wasserkreislauf ab.
Im Unterschied zu einer Fußbodenheizung steigt die Wärme nicht nach oben. Stattdessen werden alle im Raum befindlichen Gegenstände, der Boden und somit der gesamte Raum gleichmäßig erwärmt.
Installation in Bestandsbauten
Nicht nur bei einem Neubau, sondern vor allem bei der Sanierung eines Altbaus sind die verschiedenen Möglichkeiten bei der Installation von Klimadecken interessant. So kann sie an Dachschrägen angebracht werden und auch die Platzierung der Rohre erfordert keine besondere Lage für die einwandfreie Funktion. Eine flexible Lösung ist die Verlegung in metallischen Deckenprofilen oder auf vorgefertigten Gipskartonelementen, sodass der Raumverlust nur wenige Zentimeter beträgt. Die Klimadecke ist damit optisch unauffällig und die Decke kann wie gewohnt gestaltet und für die Anbringung von Leuchtmitteln genutzt werden. Auch im bewohnten Zustand ist eine Nachrüstung der Klimadecke möglich und bedarf keiner aufwändigen Bauarbeiten.
Umwelt- und gesundheitsverträglicher gegenüber Klimaanlage
Wer sich mit dem Einbau eines Heiz- und Kühlsystems auseinandersetzt, wird bei dem Vergleich mit einer Klimaanlage schnell auf die Vorteile einer Klimadecke treffen.
Der geringere Energieverbrauch und das gesündere Raumklima sind Hauptgründe, die für eine heizende sowie kühlende Klimadecke sprechen. Sie benötigt deutlich weniger Ressourcen und schont dadurch die Umwelt. Gleichzeitig ist sie gesundheitlich unbedenklich im Vergleich zur Klimaanlage, da die Raumluft Feuchtigkeit aufnehmen kann und sich das nicht negativ auf die Atemwege auswirkt. Während die Klimadecke komplett geräuschlos ist, ist immer ein Nebengeräusch einer Klimaanlage im eingeschalteten Zustand vorhandenen. Eine Klimadecke fügt sich optisch in den Raum ein und benötigt innen sowie außen keine weiteren Anbringungsflächen. Eine Klimaanlage ist ein optischer Störfaktor, nicht nur im Innenraum - auch das Außengerät benötigt einen zugänglichen Platz an der Hauswand.
Know-How für optimale Lösungen
Mit fast 30 Jahren Erfahrungen setzen wir auf individuelle Ideen und Lösungen für den Einbau einer Klimadecke als kombiniertes Heiz- und Kühlsystem.
Wir möchten Sie unterstützen, Ihre Immobilie optimal auf die Zukunft vorzubereiten, damit Sie sich dort zu jeder Jahreszeit wohlfühlen und von einer uneingeschränkten Nutzung profitieren können.
Von der Beratung über die Planung und Installation sind wir Ihr langjähriger Ansprechpartner. Darüber hinaus hört unser Service nicht bei der Inbetriebnahme auf, sondern wir stehen Ihnen mit unserem Wissen über moderne Klimasysteme auch bei all Ihren Fragen jederzeit zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns an unseren Standorten in Oldenburg und Bremen:
Dietrichsweg 48a
26127 Oldenburg
Tel. 0441 77 60 67
Fax 0441 77 60 69
Hemelinger Hafendamm 30
28309 Bremen
Tel. 0421 485 49 20